- Stacheldraht
- Drahtverhau
* * *
Stạ|chel|draht 〈m. 1u〉 Geflecht aus vielen zusammengedrehten Drähten, deren Enden abgebogen sind (als Hindernis, Einzäunung)* * *
Stạ|chel|draht, der:(aus mehreren Drähten bestehender) Draht mit scharfen ↑ Stacheln (3) in kürzeren Abständen:am/im S. hängen bleiben;☆ hinter S. (in ein[em] Gefangenen-, Konzentrations-, Internierungslager: jmdn. hinter S. bringen).* * *
Stacheldraht,Bezeichnung für einen Draht, um den in kürzeren Abständen Spitzen aus Draht oder Blech gedreht sind; dient v. a. zur (abwehrenden) Umzäunung und zum Bau von Hindernissen.* * *
Stạ|chel|draht, der: (aus mehreren Drähten bestehender) Draht mit scharfen Stacheln (3) in kürzeren Abständen: eine Rolle, fünfzig Meter S.; einen S. spannen; im Fernsehen konnte man miterleben, wie ... die Volkspolizei Betonpfeiler einrammte, S. quer durch Berlin spannte und den Asphalt aufriss (Dönhoff, Ära 76); am/im S. hängen bleiben; Ich würde nicht hier leben wollen. Ich würde fliehen durch sieben Stacheldrähte (Reinig, Schiffe 92); *hinter S. (in ein/in einem Gefangenen-, Konzentrations-, Internierungslager): hinter S. sitzen; jmdn. hinter S. bringen.
Universal-Lexikon. 2012.